Für die Piping und Drumming School auf der Ebernburg verpflichten wir für Euch die besten deutschen und schottischen Instruktoren im Piping und Drumming. Sobald ein Lehrer zugesagt hat, veröffentlichen wir es auf dieser Seite. Teilnehmer werden automatisch über unseren Newsletter informiert.
Das Orga-Team der Piping- & Drumming-School auf der Ebernburg besteht aus
ANDY HAMBSCH

Andreas Hambsch begann 1993 mit dem Dudelsackspielen. Er wurde mehrfach deutscher und Schweizer Meister und gewann über die Jahre bei mehreren hochkarätigen Solowettbewerben. Zudem war Andreas einige Jahre Mitglied einer schottischen Grad 1 Dudelsack-Band, mit der er sich an den besten Bands der Welt maß. 2007 absolvierte er seine Lehrerprüfung am schottischen College of Piping und erlangte 2010 das höchste Diplom in der Kunst des Dudelsackspielens. Danach eröffnete er eine Dudelsackschule und arbeitet nun als Vollzeitlehrer mit Schülern aus ganz Europa. Er gibt auch Bandworkshops, unterrichtet an internationalen Sommer- und Winterschulen und leistet einen großen Beitrag, die schottische Musik in Kontinentaleuropa bekannter zu machen. Durch seine musikalischen und sozialen Kompetenzen ist er als Dudelsacklehrer stets gefragt und bei seinen Schülern sehr beliebt. Andreas entwickelte in den letzten Jahren hilfreiche Lehrmittel, wie das bekannte „Dudelsack-Lehrbuch“, „Lern-DVDs“ und „Lernkarten“. Seine neueste Errungenschaft ist die sehr komplexe „Bagpipe Tutorial App„, mit der viele Piper auf der ganzen Welt ihre Griffweise trainieren. Für alle Fragen rund um den Dudelsack sowie für Unterrichtsanfragen, steht Andreas Hambsch jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Andy findet ihr hier.
NILS BOSSHAMMER

Nils Bosshammer ist zusammen mit Andy Hambsch der Organisator der Piping- und Drumming Schools auf der Ebernburg und in Weikersheim. Er spielt seit 2005 Dudelsack und ist bei seiner Band, den Rhine Area Pipes and Drums aus Düsseldorf, auch für die Ausbildung neuer Spieler zuständig. Als ambitionierter Lehrer gibt er nicht nur bei Workshops sein Wissen weiter, sondern unterrichtet in Einzelstunden wie auch bei der Volkshochschule in Abendkursen den schottischen Dudelsack.
Als Spieler gewann er in der Light Music und im Piobaireachd erste Plätze bei den deutschen Competitions und durfte als Lone Piper beim Marienburg Tattoo 2018 auftreten. Weitere Informationen zu Nils findet Ihr hier.
Die Lehrer der Piping- & Drumming-School 2023 sind
MICHAEL GREY

Er wird auch bei der diesjährigen School auf der Ebernburg als Bagpipe-Teacher dabei sein – aus Übersee eingeflogen: Michael Grey. Mike ist ein Musiker mit einem außergewöhnlichen und interdisziplinärem Talent. Als Composer, Buchautor, Pipe Major, Solospieler, Juror und Lehrer ist er zweifellos einer der weltweit wichtigsten Dudelsackspieler unserer Zeit. Der gebürtige Kanadier war Gründungsmitglied der berühmten 78th Fraser Highlanders Pipe Band, mit der er 1987 die Worlds gewann. Viele denken hier sicher an eines der besten Pipe-Band Alben, das je aufgelegt wurde: Die 78th Frasers Live in Concert in Ireland.
Michael Greys gewonnen Titel im Solo-Piping sind genauso unzählig wie die vielen Kompositionen an Dudelsack-Tunes, die sowohl Bands als auch Solopiper auf der ganzen Welt lieben und spielen.
Er gewann viermal die Nordamerikanische Meisterschaft, zweimal den Gesamttitel beim Vancouver Indoor Meeting, die Goldmedaille der Piobaireachd Society, den MSR-Titel und war Overall-Champion beim Cowal Highland Gathering. Unglaubliche siebzehnmal gewann er die Ontario Championship Supreme Awards im Piobaireachd und der Light Music.
Zuletzt machte er als Buchautor im Sommer 2021 auf sich aufmerksam, als er im Rahmen des Piping Live! Events sein erstes nicht musikalisches Buch veröffentlichte: „Grey’s Notes on a Life Around Bagpipes“
Wir freuen uns mit Mike einen der besten Piping Instruktoren der Welt für die School auf der Ebernburg gewonnen zu haben, der die Kunst des Dudelsackspielens auf höchstem Niveau vermittelt. Weitere Informationen über Michael findet ihr hier.
SUSY KLINGER

Susy Klinger studiert seit ca. 25 Jahren die schottische Musik und fährt regelmäßig für Unterricht ans College of Piping nach Glasgow, um Einzelunterricht zu nehmen. Vor 10 Jahren begann Susy den Unterricht bei Willie McCallum, einem der weltbesten Dudelsackspieler und Gastlehrer der Dudelsackschule. Sehr früh in ihrer Dudelsack-Karriere nahm Susy bei Wettbewerben teil und erreichte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schottland große Erfolge. So war sie overall winner in Piobaireachd der CLASP in Grad 1 (Wettbewerbe für Amateur Dudelsackspieler in Schottland) und erzielte 2013 den 3. Platz (von 30 Spielern) beim Archie Kenneth Quaich in Edinburgh. Dies sind nur einige Ergebnisse neben einer langen Preisliste, die sie international gewann. Susy Klinger spielte einige Jahre bei einer renommierten Dudelsackband in Deutschland, bevor sie zu Glasgow Skye Association Pipe Band nach Schottland wechselte, um dort für einige Saisons mitzuspielen. Die Band war zu dieser Zeit sehr erfolgreich in Grad 2 und gewann viele Wettbewerbe. In dieser Zeit konnte Susy enorm viel Erfahrung in allen Bereichen des Dudelsackspielens sammeln. Zurzeit arbeitet Susy sehr intensiv an ihrer Solokarriere und unterrichtet in der Dudelsackschule viele Schüler aus dem ganzen Land. 2022 rief Susy die Weekend-Workshops ins Leben, die ein intensives Studium des schottischen Dudelsacks an einem Wochenende garantieren. Freuen Sie sich auf den Unterricht mit Susy.
DANIEL „SHORTY“ SCHÜTZ

Daniel Schütz , aka „Shorty“ entdeckte seine Leidenschaft für das schottische Dudelsackspiel mit 17 Jahren. Zwei Jahre später spielt er als vollwertiges Mitglied bei den «Pipes an Drums of Zürich», wo er von 2003 bis 2006 als jüngster Pipe Major wirkte. 2008 gründet Shorty sein eigenes Label «Swisspipers». Seit 2009 ist der Schweizer Mitglied der «Heidelberg & District Pipes and Drums». 2015 absolviert er im National Piping Centre, Glasgow in Schottland die Prüfung der Scottish Bagpipe SCQF Level 6. Shorty blickt mittlerweile auf zwanzig Jahre Erfahrung als Dudelsack-Lehrer zurück. Er begeistert mit seiner herzlichen Art und seiner aussergewöhnlichen Pädagogik Schülerinnen und Schüler im ganzen deutschsprachigen Raum , und
sorgt regelmässig für Aha-Erlebnisse. Dazu gehören überraschende Körperübungen, die nicht nur den Kopf befreien, sondern auch ein völlig neues Verständnis für das Dudelsackspiel schaffen. Sein Ziel dabei ist klar: «Ich hole dich dort ab, wo du stehst und verbessere deine Fähigkeiten mit viel Spass.» Weitere Informationen über Shorty findet ihr hier.
BENEDIKT GROH

Benedikt Groh war viele Jahre Berufsmusiker und Leiter der Dudelsackschule in Darmstadt. Mit dem Spielen der Great Highland Bagpipe begann er 1986 im Alter von 11 Jahren. Benedikt war über 10 Jahre Pipe Major der Clan Pipers Frankfurt, Deutschlands ältester und erfolgreichster Dudelsackband. Er ist Gewinner zahlreicher Solo-Wettbewerbe im In und Ausland und hat als einer der ersten Deutschen im Grade 1 bei den Pipe Band Weltmeisterschaften in Schottland teilgenommen. In seinem Unterricht, der neben der Light Music auch Piobaireachd, Technik undWartung umfasst, legt Benedikt großen Wert auf eine klar strukturierte Vermittlung der Inhalte und das nachhaltige Erfassen durch die Teilnehmer. Weitere Informationen zu Benedikt findet Ihr hier.
DUNCAN NICHOLSON

Auch in diesem Jahr wieder im Lehrer Team dabei ist Duncan Nicholson. Duncan hat uns im letzten Jahr viel Freude bereitet – unter anderem mit seinen spontanen Tanzeinlagen in Ceilidh-Atmosphäre, bei der ausnahmslos alle mitgemacht haben. Aus den West Highlands von Schottland abstammend wurde die Tradition des Dudelsackspielens zuerst von seinem Vater Donald an ihn weitergegeben. Später wurde er dann von Pipe Major Evan MacRae und Iain MacFadyen weiter ausgebildet. Duncan ist ein Vollblut-Piper der auch jenseits der traditionellen Musik Fuß gefasst hat: So spielte er mit den bekannten Folkbands Skipinnish, Skerryvore und The Vatersay Boys und tourte für 5 Jahre mit den Tannahill Weavers.
Duncan trat im Jahre 2001 der berühmten Strathclyde Police Pipe Band bei, wurde 2009 dort Pipe Sergeant und war 2010 bis 2016 Pipe Major. Während seiner Zeit als Pipe Major zeichnete er unter anderem das bekannte Album „Ceolry“ auf, dass als bestes Pipe Band Album des Jahres ausgezeichnet wurde.
MAIK RECKZIEGEL

Maiks musikalische Ausbildung begann an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, an der er 16 Jahre klassischen Violinunterricht erhielt. Dort kam Maik mit Berthold Anhalt in Kontakt und wurde 1994 Tenor Drummer im Scottish Drum Corps Darmstadt, einer damals einzigartigen und bis heute nicht wieder erreichten Trommelformation. Seit 1997 spielt er außerdem die Scottish Snare Drum. Er ist mit seinem Bruder und einem Geschwisterpaar aus dem Odenwald Gründungsmitglied der Odenwald Pipes and Drums, seiner ersten Pipe Band. 1996 wechselte er zur ältesten und damals besten Pipe Band in Deutschland – den Clan Pipers Frankfurt. Mit ihnen ging er den erfolgreichen und bis dato in der deutschen Pipe Band Szene beispiellosen Weg von Grad 4 in Grad 3a. Maik schaffte als erster deutscher Drummer den Sprung in den Grad 1, der höchsten Spielklasse für Dudelsackspieler und Trommler. Zuerst als Mitglied der renommierten Tayside Police Pipe Band unter LD John Moneagle, später als Spieler einer der Top Grad 1 Bands – der Boghall & Bathgate Caledonia Pipe Band, deren Drum Corps unter der Leitung von Gordon Brown seit vielen Jahren zu den weltbesten Formationen gehört. Mit diesem top aufgestellten Drum Corps gewann Maik den begehrten Champion of Champions Titel des Saison-Gesamtsiegers, sowie viele weitere Major Championships im Drumming und als Band.